Volume 2
Das Melodram der Liebe
Vokale Kammermusik der Romantik – ein Beitrag zum Brahms-Jubiläumsjahr 2022
In der Tradition romantischer Hausmusik spüren wir in diesem Programm großen Gefühlen wie Sehnsucht, Liebe und Eifersucht nach. Energiegeladene Quartette wechseln sich hier mit innigen Duetten und Sololiedern ab, in denen sich die Natur mitunter als Spiegel menschlicher Gedanken offenbart. Zwischen den zupackenden Rhythmen der Brahms’schen Liebesliederwalzer bilden die fließenden Klaviermelodien von Robert Schumann einen besonders reizvollen musikalischen Gegensatz.
Programm
Johannes Brahms
Liebeslieder und Neue Liebeslieder, op. 52 und op. 63
Walzer für vier Singstimmen und Klavier zu vier Händen
Texte aus „Polydora“ von Georg Friedrich Daumer, op. 63/15 von J. W. von Goethe
Robert Schumann
Minnespiel, op. 101
für eine und mehrere Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte
Texte aus „Liebesfrühling“ von Friedrich Rückert
Beteiligte
Nina Schubert
Sopran
Regina Pätzer
Mezzosopran
Alexander Tremmel
Tenor
Michael Rapke
Bariton
Seung-Jo Cha
Klavier
Christian Rohrbach
Klavier
Liebesfrühling
Dieses Melodram der Liebe,
Ein an innern Szenen reiches,
Das aus vollem Herzenstriebe
Ein empfindungsblütenweiches
Ich im Frühlingsduftgestiebe
Eines Erdenhimmelreiches
Schrieb, unwissend, daß ich's schriebe,
Weih' ich jedem, der ein gleiches
Auch einmal mit Lust gespielt
Und es für kein Spielwerk hielt,
Weil es heil'gen Ernst erzielt.
Friedrich Rückert